Am Abend des 30. April 2023 um ca. 20:30 Uhr ereignete sich am Bahnhof Spay ein tödlicher Personenunfall. Ersten Erkenntnissen zufolge ist ein 41-jähriger Mann aufgrund des dichten Gedränges am Bahnsteig in den Gleisbereich gestürzt und wurde von einem durchfahrenden Zug erfasst und tödlich verletzt.
Die Sperrung der Strecke zwischen Rens und Boppard wurde in beide Richtungen veranlasst. Der Unfallzug wurde schließlich in den Bahnhof Boppard gezogen, um den Reisenden dort den Ausstieg zu ermöglichen.
Vor Ort waren Einsatzkräfte der Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, der Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie Notfallseelsorger zur Betreuung der Reisenden bzw. Zeugen des Unfalls.
Die Sperrung der Strecke wurde nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort um ca. 2:15 Uhr aufgehoben.
Größere Mengen eindringendes Wasser führten zur Auslösung eines Brandmelders im Bereicht der Hauptelektroverteilung des Betriebes.
Nachdem der komplette Betrieb durch den Energieversorger spannungsfrei geschaltet worden ist, konnte der betroffene Bereich mittels Wärmebildkamera überprüft werden.
Ein Brandereignis konnte nicht festgestellt werden.
Die Leitstelle Koblenz alarmierte uns zu einer dringenden Türöffnung für den Rettungsdienst.
Bei eintreffen an der Einsatzstelle war die Tür bereits durch einen Nachbarn mit Schlüssel geöffnet worden, wodurch für uns kein Einsatz erforderlich war.
POL-PDKO: Verkehrsunfall auf der B9 zwischen Spay und Brey - Abschlussmeldung
Am späten Dienstagnachmittag, den 24.01.2023, ereignete sich auf der B9 zwischen den Ortschaften Spay und Brey ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Kraftfahrzeugen. Die 27-jährige Unfallverursacherin befuhr die B 9 von Brey kommend in Fahrtrichtung Spay. Die drei weiteren unfallbeteiligten Kraftfahrzeuge befuhren die B9 in entgegengesetzte Richtung. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der PKW der Unfallverursacherin in den Gegenverkehr und kollidierte mit zwei weiteren Fahrzeugen. Beim Ausweichen geriet ein viertes involviertes Fahrzeug in den Straßengraben. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden, drei Fahrzeuge mussten mittels Abschlepper geborgen werden. Bei dem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt. Im Einsatz waren Kräfte der Polizei, der Feuerwehr, des DRK sowie drei Abschleppfahrzeuge.
Zum Zwecke der Unfallaufnahme war die B9 für ca. 1 1/2 Stunden voll gesperrt.
Die im Haus befindliche Person konnte von den vor Ort befindlichen Kräften während der Erkundung angesprochen werden. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht erforderlich.
Vor Ort wurde in einer Böschung ein Fahrzeug vorgefunden, welches aufgrund eines Überschlages auf dem Dach lag. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren keine Personen mehr im Unfallfahrzeug. Die Maßnahmen der Feuerwehr begrenzten sich auf die Sicherung der Unfallstelle.