Wir wurden mit dem Stichwort B2.05 „Nebengebäudebrand” nach Brey alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine massive Rauchentwicklung erkennbar.
Durch mehrere Anrufe bei der Leitstelle und Rückmeldung der ersten Einsatzkräfte vor Ort wurde das Alarmstichwort auf B3.01 (Brand landwirtschaftliches Gebäude) erhöht, wodurch weitere Feuerwehren nachalarmiert wurden.
Das erste Hauptziel war es, ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohngebäude zu verhindern.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Brandbekämpfung überwiegend unter Atemschutz erfolgen.
Der Brand konnte durch den Einsatz mehrerer C- und B-Schläuche sowie des Wenderohrs der Drehleiter Boppard zügig eingedämmt werden.
Die Löschwasserversorgung wurde über zwei Hydranten sowie über eine Wasserentnahme aus dem Rhein sichergestellt.