Breadcrumbs
Brand Nebengebäude (Schwelbrand in Anlage)
Einsatzkategorie: Brandeinsatz - B2
Einsatzart: Besetzung FEZ
Zugriffe: 268
|
eingesetzte Kräfte :
|
Einsatzbericht :
Einsatzbericht der FF Kobern
Am frühen Abend kam es zu einem Schwelbrand auf dem Gelände eines Holzreste verarbeitenden Unternehmens in der Gemarkung Kobern-Gondorf.Innerhalb eines, auf dem Außengelände, lagernden Berges von Baumrinde wurde ein Schwelbrand durch Rauch- sowie Brandgeruchsentwicklung festgestellt.Da sich der Brandbereich relativ weit außen im lagernden Material befand, blieb keine andere Möglichkeit als die Baumrinde Stück für Stück, mittels zwei Radladern sowie einem Bagger, abzutragen. Ein Zugang von der gegenüberliegenden Seite war aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht möglich.Das Rohmaterial wurde durch den abtragenden Radlader an einem Übergabeplatz ausgebreitet, von uns abgelöscht und mit dem zweiten Radlader zu einem neuen Lagerort verbracht.Aufgrund der schieren Menge des Materials, welches bewegt werden musste um an den Brandherd zu gelangen stellten wir uns relativ schnell auf einen langen und kräftezehrenden Einsatz ein. Niedrige Temperaturen, ständiger Wind sowie zwischenzeitlich einsetzender Regen erschwerten die Arbeiten ebenfalls.An der eigentlichen Brandstelle angekommen, mussten wir feststellen das sich der Brand weiter als bisher vermutet in den Lagerberg gefressen hatte, was weitere Räumarbeiten notwendig machte. Diese zogen sich bis weit nach Mitternacht hin.Nachdem wir den Kern des Brandes erreichten und dieser großzügig abgetragen wurde, wässerten wir mittels Wenderohr der Drehleiter den kompletten Bereich um eine eventuelle, erneute Hitzeentwicklung zu stoppen. Durch den Betreiber wurden nach Beendigung unserer Maßnahmen, entsprechende Bewässerungssysteme aufgestellt, die durch ständige Wasserzufuhr eine erneute Brandentstehung verhindern sollten.Während des Einsatzes wurden die Temperaturen ständig mittels Wärmebildkameras überwacht.Zurück im Gerätehaus galt es die Einsatzbereitschaft widerherzustellen. Diese konnte in den frühen Morgenstunden wieder als gegeben an die Leitstelle gemeldet werden. Jedoch lag noch eine ganze Menge an Reinigungsarbeit vor uns, die nach ein paar Stunden Schlaf, dann am Freitagmittag fortgesetzt wurden und sich bis abends zogen.Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Kobern-Gondorf
- Tanklöschfahrzeug 16/25- Drehleiter- Rüstwagen 1- Mehrzweckfahrzeug- MannschaftstransportfahrzeugFeuerwehr Dreckenach
- Tragkraftspritzenfahrzeug- Mannschaftstransportfahrzeug
Freiwillige Feuerwehr Oberfell- Einsatzleitwagen 1Weitere Kräfte:
- Kommandowagen (Wehrleitung VG Rhein-Mosel)- Funkeinsatzzentrale VG Rhein-Mosel (Freiwillige Feuerwehr Spay)